06232/6629750

Unser Autokredit bringt Sie sicher und schnell auf die Strasse

Autokredit von Burgfinanz

Ein Auto ist nicht nur ein Fort­be­we­gungs­mit­tel, son­dern auch die Fami­li­en­kut­sche, ein Schlüs­sel zur Frei­heit für die Aus­flü­ge am Wochen­en­de, unver­zicht­ba­rer Hel­fer bei den Ein­käu­fen oder ein­fach auch nur das Fahr­zeug zur Arbeit. Es muß ja nicht ein Neu­wa­gen sein, auch ein guter Gebrauch­ter reicht oft­mals aus. Ob Sie Ihr Fahr­zeug über einen Händ­ler oder von Pri­vat kau­fen, das bestim­men Sie ganz allein. Wir machen Ihnen die Finan­zie­rung für Ihren Traum­wa­gen mög­lich und wickeln alles für Sie ab. Sie bekom­men das Geld aufs Kon­to und kön­nen dann Ihr Fahr­zeug kau­fen, egal wo. Es gibt nicht nur den einen Auto­kre­dit, des­halb fin­den Sie nach­fol­gend die unter­schied­li­chen Dar­le­hen rund ums Auto. Und bei Rück­fra­gen hel­fen wir ger­ne weiter.

Persönlich, jetzt und später

Unse­re Kre­dit­ex­per­ten sind für Sie da.

Kostenlos, keine versteckten Gebühren

Ihre Anfra­ge ist kos­ten­frei und unver­bind­lich, versprochen.

Individuell auf Sie abgestimmt

für die unter­schied­lichs­ten Lebenssituationen

Schnell durch optimierte Abläufe

Wir arbei­ten per­ma­nent an der Ver­bes­se­rung der Abwicklung.

Welche KFZ-Finanzierung passt zu Ihnen?

  1. Das Lea­sing: ein Miet­ver­trag, zumeist für Selbst­stän­di­ge. Nur bedingt emp­feh­lens­wert für Privatleute.
  2. Bal­lon- oder 3 Wege­fi­nan­zie­rung: nied­ri­ge Raten am Anfang, hohe Rate am Schluß, Risi­ko der Nach­zah­lung bei der Fahrzeugrückgabe.
  3. Der Klas­si­ker: gleich­blei­ben­de Raten über die gesam­te Lauf­zeit, kein Risi­ko am Ende, weil voll­stän­dig durchfinanziert.

Was für Sie am bes­ten passt, müs­sen Sie selbst ent­schei­den. Wir zei­gen Ihnen hier die Vor- und Nach­tei­le der ein­zel­nen Vari­an­ten auf.

Leasing, die Alternative zum Kauf

Beim klas­si­schen Lea­sing mie­ten Sie das Fahr­zeug über einen bestimm­ten Zeit­raum und geben es dann wie­der zurück. Sel­ten kön­nen Sie das Fahr­zeug auch kau­fen, allein schon des­halb weil es dem Lea­sing­ge­dan­ken wider­spricht. Sie bezah­len die monat­li­che Mie­te und am Ende der Lauf­zeit haben Sie — nichts. Da Sie in der Regel das Fahr­zeug zurück­ge­ben müs­sen, aus­ser Sie hät­ten das aus­drück­lich im Ver­trag anders ver­ein­bart, fal­len unter Umstän­den sogar noch Kos­ten für Sie an. Bei einem Rest­wert­lea­sing wird der Rest­wert des Fahr­zeugs fest­ge­schrie­ben. Soll­ten sich das Fahr­zeug bei der Rück­ga­be nicht in dem pro­gnos­ti­zier­ten Zustand befin­den, son­dern weni­ger Wert sein, tra­gen Sie die Dif­fe­renz. Auch wenn sich auf dem Markt der Wert nicht mehr erzie­len läßt, weil bei­spiels­wei­se das Nach­fol­ge­mo­dell erschie­nen ist, ste­hen Sie dafür gera­de.  Ein Recht zum Kauf des Fahr­zeugs haben Sie aber nicht. Bei dem etwas gän­gi­ge­ren Kilo­me­ter­lea­sing ist ein fes­te Kilo­m­ter­an­zahl ver­ein­bart. Fah­ren Sie mehr, zah­len Sie mehr. Soll­ten sich wäh­rend der Lauf­zeit Ihre Lebens­um­stän­de und damit auch die geplan­te Fahr­zeug­nut­zung ändern, kann das sehr teu­er wer­den. Auch hier besteht im Nor­mal­fall kein Recht zum Erwerb des Fahrzeugs.

Burgfinanz

Email: Service(at)Burgfinanz.de

Tele­fon: 06232/6629750 + 751

Tele­fax: 06232/6629752

Die Ballon- und 3‑Wege-Finanzierung

Die Bal­lon­fi­nan­zie­rung hat den Vor­teil einer nied­ri­gen monat­li­chen Rate. Am Ende der Lauf­zeit, meist nach drei oder vier Jah­ren, zah­len Sie dann einen Groß­teil der Finan­zie­rung mit einer Rate zurück. Die­se Schluss­ra­te, auch Bal­lon genannt, ist das eigent­li­che Pro­blem. Genau wie bei einer Drei-Wege-Finan­zie­rung, die einem ähn­li­chen Prin­zip folgt, wird die­se Schluss­ra­te über die gesam­te Lauf­zeit ver­zinst. Bei einer Bal­lon­fi­nan­zie­rung ist die Idee, dass sie die Schluss­ra­te jetzt aus eige­nen Mit­teln bezah­len. Bei­spiels­wei­se weil Sie eine Aus­zah­lung aus einem Fonds oder einer Ver­si­che­rung erhal­ten haben. Bei einer Bal­lon­fi­nan­zie­rung besteht im Gegen­satz zum Lea­sing und zur Drei-Wege-Finan­zie­rung kei­ne Mög­lich­keit das Fahr­zeug zurück­zu­ge­ben. Die Drei-Wege-Finan­zie­rung hat auch den Vor­teil der nied­ri­gen monat­li­chen Rate, ver­bun­den mit dem Nach­teil der hohen Schluss­zah­lung. Hier kön­nen Sie aller­dings am Ende der Lauf­zeit frei ent­schei­den was sie tun, ob sie das Fahr­zeug über­neh­men und die Schluss­ra­te leis­ten, oder das Fahr­zeug zurück­ge­ben. Die Schluss­ra­te lässt sich meis­tens, wenn auch teu­rer, nach­fi­nan­zie­ren. Hier liegt die Schwie­rig­keit bei die­ser Dar­le­hens­form. Sie ver­han­deln zu die­sem Zeit­punkt den Kre­dit neu, oder zah­len unter Umstän­den, wenn der kal­ku­lier­te Rest­wert des Autos nicht erreicht wird, eine Abstands­zah­lung an den Händ­ler. Soll­te sich, aus wel­chen Grün­den auch immer, ihre Boni­tät ver­schlech­tert haben, kann das zu Pro­ble­men füh­ren. Bei die­sen bei­den Finan­zie­run­gen gibt es ein­fach meh­re­re Unwäg­bar­kei­ten und Sie tra­gen das wirt­schaft­li­che Risi­ko, sei es bei der hohen Schluss­ra­te, der even­tu­el­len Nach­fi­nan­zie­rung, oder der Rest­wert des Fahr­zeugs passt nicht. Voll­kom­men ungüns­tig kann es dann wer­den, wenn das Fahr­zeug weni­ger Wert ist und Sie trotz­dem nach­fi­nan­zie­ren müs­sen, weil Sie die Abstands­zah­lung nicht leis­ten können.

Freie Bank­wahlKilo­me­ter­be­gren­zungVor­zei­ti­ger Ver­trags­aus­stieg durch Ablö­sung mög­lichNach­zah­lungs­pflicht, Aus­gleich, Nach­fi­nan­zie­rungs­pflichtBar­zah­ler­ra­bat
Burg­fi­nanz AutokreditJaOhneJaOhne, kein RisikoJa
Lea­singNeinMitNeinunter Umstän­den, hohes RisikoNein
Bal­lon- oder 3‑WegefinanzierungNeinMitNeinJa — Hoch, je nach BonitätNein
Händ­ler­fi­nan­zie­rungNeinMitJaJe nach FinanzierungsartNein

Der Autokredit von Burgfinanz

Mit dem klas­si­schen Kre­dit kön­nen Sie ganz leicht ein Auto finan­zie­ren. Durch die Hin­ter­le­gung der Zulas­sungs­be­schei­ni­gung Teil II (frü­her KFZ-Brief) bei der Bank, bekom­men Sie natür­lich güns­ti­ge­re Zin­sen gegen­über dem nor­ma­len Raten­kre­dit ohne ding­li­che Sicher­heit. Wir pas­sen den Auto­kre­dit auch ger­ne an Ihre per­sön­li­che Situa­ti­on an. Was hal­ten Sie bei­spiels­wei­se von einer län­ge­ren Lauf­zeit, um die Raten­be­las­tung zu sen­ken, so kön­nen Sie jeder­zeit son­der­til­gen und den Kre­dit vor­zei­tig been­den. Selbst­ver­ständ­lich wer­den Ihnen nach voll­stän­di­gem Aus­gleich der Auto­fi­nan­zie­rung die hin­ter­leg­ten Papie­re aus­ge­hän­digt und das Fahr­zeug geht in Ihren Besitz über.  Wir arbei­ten mit ver­schie­de­nen Finan­zie­rungs­part­nern zusam­men, um für Sie einen indi­vi­du­el­len Kre­dit­ver­gleich zu schaf­fen. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie Ihr Fahr­zeug von Pri­vat oder vom Händ­ler erwer­ben, auch ohne Anzah­lung. Nut­zen Sie die Mög­lich­kei­ten, die sich Ihnen als Bar­zah­ler bie­ten und ver­han­deln Sie einen ent­spre­chen­den Rabatt. Natür­lich beglei­ten wir Sie ger­ne hilf­reich durch die Antrag­stel­lung. Ihr größ­ter Vor­teil mit der klas­si­schen Auto­fi­nan­zie­rung ist die Tat­sa­che, dass der Kre­dit voll­stän­dig durch­ge­plant ist. Sie brau­chen sich nicht wei­ter um eine Nach­fi­nan­zie­rung bemü­hen, kön­nen das Dar­le­hen aber jeder­zeit son­der­til­gen. Auch ein Ver­kauf des KFZ ist mög­lich, die Kauf­preis­zah­lung dient in die­sem Fall zur Son­der­til­gung des Darlehens.

Testen Sie Ihre Möglichkeiten

Wir prü­fen ger­ne Ihre Mög­lich­kei­ten und geben Ihnen dann umge­hend Bescheid. Sofern Sie den Antrag vor­mit­tags stel­len, in der Regel noch am sel­ben Tag.